Was ist PDF-Zugänglichkeit?

PDF-Zugänglichkeit (normalerweise PDF/UA genannt, was für „User Accessibility“ (Benutzerzugänglichkeit) steht, oder ADA, was für „Americans with Disabilities Act“ (Amerikaner mit Behinderungen) steht) bedeutet, dass das PDF-Dokument Funktionen enthält, die es für Menschen mit Behinderungen, wie etwa eingeschränkter Mobilität, Blindheit und Sehschwäche, zugänglicher machen.

PDF/UA

PDF/UA ist der informelle Name für ISO 14289, den internationalen Standard für barrierefreie PDF-Technologie. PDF/UA ist eine technische Spezifikation für Entwickler, die Software zum Schreiben und Verarbeiten von PDF-Dokumenten implementieren. Sie bietet definitive Bedingungen und Anforderungen für die Barrierefreiheit in PDF-Dokumenten und -Anwendungen. Für diejenigen, die über die entsprechende Software verfügen, stellt die Konformität mit PDF/UA die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen sicher, die unterstützende Technologien wie Bildschirmlesegeräte, Bildschirmlupen, Joysticks und andere Technologien zum Navigieren und Lesen elektronischer Inhalte verwenden.

– Wikipedia:PDF/UA

ADA-Konformität

Mit der ADA-Konformität sind die Anforderungen des Americans with Disabilities Act (ADA) verbunden, wonach Unternehmen und Organisationen alle Anstrengungen unternehmen müssen, um Bildung für Menschen mit Behinderungen, darunter Seh- und Hörbehinderte, zugänglich zu machen.

Formatdetails

PDF/UA- und ADA-Konformität ist kein separates Dateiformat, sondern verwendet das PDF-Format und die von Adobe Systems entwickelten Funktionen, um sicherzustellen, dass Dokumente für alle Benutzer zugänglich sind.

Zu den Merkmalen eines PDF/UA- oder ADA-kompatiblen PDF gehören:

Barrierefreiheit in PDF Studio

Diese in PDF Studio integrierten Funktionen und/oder Einstellungen machen das Lesen von PDF-Dokumenten für Benutzer einfacher.

Tools zur Barrierefreiheit des Betriebssystems

Eingabehilfen-Tools in Windows

Windows-Betriebssysteme verfügen über integrierte Tools, die einen erweiterten oder alternativen Zugriff auf Informationen auf dem Computerbildschirm ermöglichen. Der Erzähler ist eine vereinfachte Version eines Bildschirmleseprogramms. Die Bildschirmlupe ist ein Tool zur Bildschirmvergrößerung.

Weitere Informationen zu den Eingabehilfe-Tools in Windows finden Sie imMicrosoft Accessibility Webseite.

Eingabehilfe-Tools in Mac OS

macOS verfügt über integrierte Tools, die einen erweiterten oder alternativen Zugriff auf Informationen auf dem Computerbildschirm bieten.

Weitere Informationen zu den Eingabehilfe-Tools im Mac-Betriebssystem finden Sie imApple-Bedienungshilfen Webseite.

Eingabehilfen-Tools in Linux

Eingabehilfen sind nicht in allen Linux-Distributionen verfügbar. Weitere Informationen zu den verfügbaren Tools finden Sie in der Dokumentation Ihrer Linux-Version.

Nachfolgend sind einige bekannte Linux-Distributionen mit Eingabehilfen-Tools aufgeführt.


Kostengünstige, leistungsstarke PDF-Software /PDF-Editor für Windows, macOS, Linux

Copyright © 2002-heute Qoppa Software. Alle Rechte vorbehalten.