Standard-PDF-Tagtypen

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Standard-Tagtypen, die vom PDF-Format definiert werden. Diese Standardtypen sollen Barrierefreiheitssoftware wie Bildschirmleseprogrammen dabei helfen, die Dokumentstruktur zu verstehen und die Informationen Benutzern mit Behinderungen auf verständliche Weise zu präsentieren.

Notiz:PDF Studio unterstützt nur das Erstellen oder Bearbeiten der durch die PDF-Standards definierten Standardtypen. Zusätzliche Anwendungen können jedoch benutzerdefinierte Tag-Werte festlegen, die nicht Teil der Standardtypen sind. In diesem Fall zeigt PDF Studio nur den Namen des benutzerdefinierten Tag-Werts an, der von der Authoring-Anwendung festgelegt wurde.

Container

Containerelemente sind die Elemente der höchsten Ebene in der Tag-Struktur

Dokumentieren- Stammelement des Tag-Baums eines Dokuments.

Teil- Große Unterteilung eines Dokuments; kann kleinere Inhaltseinheiten zusammenfassen, wie z. B. Unterteilungs-, Artikel- oder Abschnittselemente.

Aufteilung- Generisches Blockelement oder Elementgruppe.

Artikel- In sich geschlossener Textkörper, der als eine einzige Erzählung betrachtet wird.

Abschnitt- Allgemeiner Containerelementtyp, der normalerweise Bestandteil eines Teil- oder Artikelelements ist

Überschrift und Absatz

Überschrift und Absatz sind Blockelemente, die Überschriften- und Absatz-Tags bestimmter Ebenen enthalten.

H1ZuH6- Der Titel oder die Überschrift eines Abschnitts innerhalb des Textinhalts

P- Ein abgegrenzter Abschnitt eines Textes, der sich normalerweise mit einem einzigen Thema befasst und durch eine neue Zeile oder Einrückung gekennzeichnet ist

Beschriftung und Liste

Beschriftungs- und Listenelemente werden verwendet, um Inhalte wie Listen oder Aufzählungspunkte zu markieren.

Aufführen- Eine Gruppe ähnlicher Elemente, die miteinander in Beziehung stehen.

Listenpunkt- Ein einzelnes Element eines Listenelements kann ein Beschriftungselement (optional) haben und ein Listentextelement ist als untergeordnetes Element erforderlich.

Etikett- Eine Markierung wie ein Aufzählungszeichen, ein Name oder eine Nummer, die ein Element von anderen in der Liste unterscheidet

Listenelementtext- Enthält die Beschreibung des Listenelements

Sondertext

Spezielle Textelemente kennzeichnen Inhalte, die nicht als Überschrift oder Absatz gelten

Zitat blockieren- Ein großer Teil des Textes verweist auf Arbeiten anderer Autoren

Untertitel- Text, der zur Beschreibung einer Tabelle oder einer Abbildung auf der Seite verwendet wird

Index- Eine Liste von Elementen, normalerweise am Ende eines Dokuments, die die Positionen bestimmter Schlüsselwörter innerhalb des Dokuments auflisten.

Inhaltsverzeichnis- Eine Liste von Elementen, manchmal hierarchisch, die Seitenzahlen enthalten, um das jeweilige Element im Dokument zu finden

Inhaltsverzeichnis Artikel- Bestimmtes Element im Inhaltsverzeichniselement gefunden

Tisch

Tabellenelemente definieren einen in Zeilen und Spalten organisierten Inhaltsabschnitt

Tisch- Daten wie Text, Bilder usw. sind in Zeilen und Spalten von Zellen angeordnet.

Tabellenkopf- Eine Zelle in einer Datentabelle, die eine Kopfzeilenbeschriftung enthält, die den Inhalt der Spalte beschreibt

Tischreihe - Eine einzelne Zeile von Zellelementen innerhalb einer Tabelle

Tabellendatenzelle- Ein Element, das in einer einzelnen Datenzelle innerhalb einer Tabelle gespeichert ist

Im Einklang

Elemente auf Inline-Ebene kennzeichnen einen Textabschnitt mit einer bestimmten Formatierung oder einem bestimmten Verhalten. Sie unterscheiden sich von Elementen auf Block-Ebene. Elemente auf Inline-Ebene können in Elementen auf Block-Ebene enthalten sein oder diese enthalten.

Bibliographieeintrag- Textinformationen, die den Benutzer darauf hinweisen, wo der zitierte Text zu finden ist

Zitat- Ein Textabschnitt, der auf ein Werk eines anderen Autors verweist. Er unterscheidet sich von einem Blockzitat dadurch, dass es sich um eine einzelne Textzeichenfolge handelt, die in den anderen Text eingebettet ist.

Spanne- Ein Inline-Textsegment, das anders formatiert ist als der umgebende Text, normalerweise um eine Hervorhebung zu erzielen, z. B. durch Fett- oder Kursivschrift.

Spezial-Inline

Ähnlich wie Inline-Level-Elemente beschreiben spezielle Inline-Level-Elemente einen Inline-Textabschnitt mit spezieller Formatierung oder speziellem Verhalten.

Bezeichnung- Text, der für die Computerprogrammiersprache verwendet wird

Figur- Ein Bild oder eine Grafik, auf die im Text verwiesen wird

Bilden- Ein editierbares PDF-Feld zum Ausfüllen eines Formulars

Formel- Ein wissenschaftliches oder mathematisches Formelelement

Verknüpfung- Hyperlink-Element, das den Benutzer beim Anklicken zu einer Website oder einem Ort innerhalb der aktuellen oder einer anderen PDF-Datei navigieren lässt

Notiz- Zusätzlicher Text oder zusätzliche Informationen, wie z. B. eine Endnote oder Fußnote, auf die in einem früheren Text verwiesen wird

Referenz- Ein Textzitat mit Bezug auf Daten, die sich an anderer Stelle im Dokument befinden


Kostengünstige, leistungsstarke PDF-Software /PDF-Editor für Windows, macOS, Linux

Copyright © 2002-heute Qoppa Software. Alle Rechte vorbehalten.